Wir schaffen Perspektiven für junge Menschen in der Region
Netzwerkveranstaltungen und Fachveranstaltungen (Tagungen, Kongresse)
Das PMS Technikum Lavanttal betreut und vernetzt Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Branchen. Unternehmen können Partner an diesem „Know-how-Center“ werden und so von den Vorteilen profitieren und auch die zukünftigen Programme und Inhalte mitgestalten. Auf diese Art und Weise können schnell anwendungs- und bedarfsorientierte Inhalte geschaffen werden.
Als Partner bekommen Sie…
- Bildungscredits für die bestehenden Schulungsangebote
- Coaching und Consultingleistungen
- Maßgeschneiderte Schulungsprogramme
- Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen
- Möglichkeit zur Teilnahme an Kooperationsprojekten
- Nutzung der Infrastruktur (Inno-Werkstatt)
- Praktikums- und Diplomarbeiten mit FH
- Quartalsweise Update-Informationen zu Spezialthemen
- Teilnahme an „Kompetenzzirkel“
Regionaler Innovationsknoten mit FH und Wirtschaft
Erfolgreiche Beispiele für überbetrieblichen Netzwerkveranstaltungen:
Lean Netzwerk Lavanttal: Ein überbetriebliches Netzwerk um die Produktions- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Steigerung der Produktivität und Qualität, Angenehmeres Arbeiten, Werte ohne Verschwendung schaffen – durch Anwendung der 5S Methode für Lehrlinge und Produktionsmitarbeiter…
3D Druckzentrum Lavanttal: Das geplante 3D-Druckzentrum Lavanttal, initiiert von PMS, ASCO, dem Verein Lavanttaler Wirtschaft und in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der additiven Fertigungstechnologie (3D-Drucken) in der Region. Mit einem Fokus auf Leichtbau und Funktionsintegration bietet das Zentrum zahlreiche Vorteile für Wirtschaft und Industrie.
FH Studium Extended
FH Kärnten in Kooperation mit PMS
Seit 2019 ist es für Studierende aus der Region Lavanttal in einem österreichweit einzigartigen Modell möglich, ein berufsbegleitendes Studium an der FH Kärnten in drei unterschiedlichen Studienrichtungen (Systems Engineering, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen) zu absolvieren. Die drei Bachelorstudiengänge werden rollierend bereitgestellt.
Ausgewählte Lehrveranstaltungen werden in den Räumlichkeiten der PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH abgehalten. Einige Lehrveranstaltungen werden parallel auf dem FH-Campus Villach und in den Räumlichkeiten der PMS gehalten und per Videostream vom Campus Villach übertragen. Samstags finden auf dem FH-Campus Villach gemeinsame Lehrveranstaltungen mit den regulär Studierenden statt.
Weitere Informationen zu den Studiengängen samt Bewerbung unter:
Innovationswerkstatt im Lavanttal
Creative Area, Prototyping, Co-Working
In der Innovationswerkstatt können Studierende der FH Kärnten sowie externe Unternehmen auf das Wissen von Experten der FH Kärnten und PMS zurückgreifen und ihre kreativen Ideen formen und umsetzen. Ziel ist die Etablierung eines bedeutenden Anlaufpunkts für Innovations- und Technologiemanagement im Lavanttal. Hier werden im Rahmen von Workshops Ideen-Konzepte entwickelt, Geschäftsmodelle erstellt und anhand von Prototyping Lösungsansätze entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf den Branchen Elektrotechnik, Elektronik und Mechatronik.
Die Räumlichkeiten bieten eine hochwertige Ausstattung an Moderatoren-Equipment für Kreativprozesse. Für Bewertung und Analyse stehen Technologieportale für Recherchezwecke, etwa von Trend- und Patentdaten der FH, zur Verfügung.
Gründergaragen
Ideenentwicklung für Start-ups
Um die gesamte Innovationskraft von jungen Talenten in der Region auszuschöpfen und den Wirtschaftsstandort im Lavanttal auch für Start-ups attraktiv zu machen, werden am PMS Standort in St. Stefan "Gründergaragen" angeboten.
Die „Gründergarage“ der FH Kärnten ist eine Serviceeinrichtung für angehende Unternehmer:innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Ein erfahrenes Team mit einem breiten Expert:innen-Netzwerk unterstützt durch persönliches Coaching, konstruktives Feedback und Vernetzung mit Fachexpert:innen von FH Kärnten und PMS.
- Qualifizierung & Coaching
- Expert:innen-Netzwerk & Community
- Infrastruktur für Prototyping & Coworking