PMS Alternative Energietage 2024

Salzburg als Treffpunkt für Innovation und Austausch

Am 26. und 27. September 2024 lud die PMS Gruppe zu den 2. Alternativen Energie Tagen nach Salzburg. Die zweitägige Fachveranstaltung widmete sich zukunftsweisenden Themen im Bereich alternativer Energien und brachte Expertinnen, Experten sowie Interessierte aus Österreich, Ungarn und Südtirol zusammen.

 

Tag 1 – Fachvorträge & Praxis-Einblicke

Der Auftakt erfolgte mit einem Get-Together in der PMS-Niederlassung im Wissenspark Urstein. In entspannter Atmosphäre nutzten Teilnehmende und Vortragende die Gelegenheit zum Netzwerken, bevor das Fachprogramm begann.


Auf der Agenda standen unter anderem:
  • Neue Maschinenprodukte-Verordnung und ihre Auswirkungen auf Biomasseanlagen
  • Aktuelle Entwicklungen aus Wien und Brüssel, präsentiert vom Österreichischen Biomasse-Verband
  • Energiegemeinschaften in der Praxis – Einblicke von Dr. Bernadette Fina (AIT Austrian Institute of Technology)
  • Neuerungen bei alternativen Energiesystemen von Kurt Schmerlaib (PMS Alternative Energie Systeme GmbH)

Der Tag endete mit einer Führung durch den Ökoenergiepark in Bergheim, die praxisnahe Einblicke in nachhaltige Energielösungen bot.

 
Tag 2 – Innovationen & Zukunftstechnologien

Im Grünauerhof in Wals eröffnete Dipl.-Ing. Karl Findenig den zweiten Veranstaltungstag. Die Schwerpunkte lagen auf:

  • Technologischen Innovationen und Planungsgrundlagen für Notstromversorgung
  • Klimaeffizienter Holznutzung in Wärmepumpen
  • Stromspeicherung mit Druckluftkraftwerken – präsentiert von Prof. Dr.-Ing. Willi Nieratschker (Universität Koblenz)
 
Fazit – Wissen, Vernetzung & Zukunftsvisionen

Die PMS Alternative Energie Tage 2024 boten eine gelungene Mischung aus Fachwissen, praxisnahen Einblicken und Networking-Möglichkeiten. Die Veranstaltung unterstrich die zentrale Rolle alternativer Energien in der künftigen Energieversorgung und schuf eine Plattform für innovative Ideen und Kooperationen.

„Die hochkarätigen Vorträge bei den alternativen Energietagen haben gezeigt, wie komplex und herausfordernd die Energieversorgung der Zukunft ist bzw. sein wird. Egal in welcher Form – ob Wärme, elektrischer Strom, Energieversorgung für Industrie und Verkehr – die Strategien und Lösungen für eine Dekarbonisierung der Energieversorgung sind eine gewaltige Herausforderung für Wissenschaft, Technik sowie die Gesellschaft und ein Wettlauf gegen die Zeit im Kampf gegen einen nur mehr schwer aufzuhaltenden Klimawandel.“

Karl Findenig, CTO PMS Group